2025 - ERNST & WEBER Systemhaus GmbH®

Cloud-Technologien ermöglichen Unternehmen den Zugriff auf IT-Ressourcen, wo und wann sie gebraucht werden. Richtig eingesetzt, erhöhen sie die Verfügbarkeit, verbessern die Skalierbarkeit und senken langfristig Betriebskosten. Entscheidend ist die passende Strategie – abgestimmt auf Prozesse, Systeme und Sicherheitsanforderungen.

Cloud-Infrastrukturen bieten viele Vorteile – aber nicht jede Lösung passt zu jedem Unternehmen. Eine fundierte Analyse der bestehenden IT bildet die Grundlage für die Entscheidung: Welche Daten und Anwendungen eignen sich für die Cloud? Welche Plattform ist geeignet? Und wie sieht ein stufenweiser Umstieg aus?
Von der Auswahl der Cloud-Architektur bis zur Datenübertragung: Der Umstieg wird so geplant, dass Ausfälle vermieden und Betriebsabläufe nicht gestört werden. Bestehende Systeme bleiben verfügbar, Zugriffsrechte und Sicherheitseinstellungen werden angepasst – alles dokumentiert, transparent und nachvollziehbar.
Nach der Migration beginnt der eigentliche Betrieb. Cloud-Ressourcen werden fortlaufend überwacht, angepasst und optimiert. Dazu zählen Sicherheitsmaßnahmen, Speicherverwaltung, Performance-Kontrolle und Zugriffsmanagement. Auch Kostenstrukturen bleiben jederzeit im Blick.